GSK schont Ressourcen
Umwelttechnik
Die ökologischen Anforderungen und Verpflichtungen gegenüber der Umwelt nehmen auf internationaler Ebene ständig zu. Die Technologie der modernen Epoxy-Pulverbeschichtung hilft dabei, Leitungsnetze im Bereich des Trink-, Abwassers und von Gasen umweltverträglich zu gestalten, die relevanten Einbettmaterialien zu identifizieren und die für die Produktion erforderliche Energie zu minimieren.
Die Technologie der Epoxy-Pulverbeschichtung benötigt weit weniger Energie als andere Verfahren zum Schutz vor Korrosion, da die Bauteile in nur einem Arbeitsgang lediglich auf 200°C erwärmt werden müssen. Dabei sind automatisierte Arbeitsprozesse auf den schnellen Durchlauf und eine optimale Materialnutzung ausgerichtet, wobei keine Lösungsmittel freigesetzt werden.
Ein Produkt mit einer epoxy-pulverbeschichteten Fläche erfüllt hohe Anforderungen, denn
- gütegesicherte Armaturen und Formstücke sind äußerst langlebig,
- sind ökonomisch interessant aufgrund der Rohstoffeffizenz und der Ressourcenschonung
- sind sogar bei der sensiblen Trinkwasserversorgung einsetzbar.
Der Prozess der integralen Pulverbeschichtung ist heute so weit entwickelt, dass auch die hohen Anforderungen für die Trinkwasser- und Gasversorgung problemlos erfüllt werden.
Vorteile der gütegesicherten GSK Produkte nach RAL-GZ 662:
- Lange Haltbarkeit
- Regelmäßige Fremdüberwachung und Prüfung durch ein von der GSK bestimmtes unabhängiges Prüfinstitut
- Verpflichtung zur Eigenüberwachung
- Mitarbeit bei der Sicherung der Trinkwasserqualität durch GSK Produkte
- Möglichkeit der sicheren Entsorgung der Abwässer durch GSK Produkte
- Mithilfe bei der Sicherheit der Gasversorgung durch GSK Produkte
Fortschrittliche Ökologie
Die Epoxy-Pulver-Technologie benötigt weit weniger Energie als andere Verfahren zum Schutz vor Korrosion und Inkrustation. Denn die Bauteile müssen lediglich auf ca. 200°C aufgeheizt werden, und das nur in einem einzigen Arbeitsgang.
Automatisierbare Arbeitsprozesse, insbesondere beim Wirbelsintern, sind auf schnellen Durchlauf und optimalen Materialverbrauch eingerichtet, wobei die Materialausnutzung immerhin 99% beträgt. Es werden keine umweltschädlichen Lösungsmittel freigesetzt.
RAL Gütezeichen der GSK im Video
Ein kurzes Video zum Thema RAL Gütezeichen der GSK, bereitgestellt von der GSK.